Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuell » Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Für uns Liederkränzler war das Jahr 2022 vollgepackt mit tollen Events, fast wie in alten Zeiten!

Gleich im Frühjahr ging es los mit intensiven Proben zu unserem Carmina-Projekt, das ja nun endlich zur Aufführung kommen sollte! Auch der Wolfbusch-Kinder- und Jugendchor und die VoicES waren startklar für Feinschliff inklusive Probenwochenende im Kloster Obermachtal. Dazu später mehr.

Endlich wieder Dorffest! Selbstverständlich war auch der Liederkranz am 25. und 26. Juni mit dabei. Im Gepäck jede Menge selbstgemachte Maultaschen, Crêpes-Variationen und erfrischende Getränke mit und ohne Schuss.

Die Jahreshauptversammlung fand am 15. Juni in Präsenz statt. Dominique Strobel wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit als 1. Vorsitzende gewählt und unser Peter Bieg für seine langjährige und engagierte Arbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

2022 war ein Kloster-Bebenhausen-Jahr: am 02. Juli trafen sich beide Chöre, Fotos für die neue LK-Homepage standen auf dem Plan. Vielen Dank an die Organisatorin und unsere tolle Fotografin! Eine überwältigende Kulisse und tolles Wetter erwarteten uns, zu sehen auf den Bildern dieser Homepage.

Nur eine Woche später, am 09. Juli, nahm der Chor SevenEleven44 am „Altdorf-Open“ teil. Open-Air mit diversen anderen Chören, ein abwechslungsreiches Programm. Wir kommen immer wieder gerne.

Was wäre eine Woche ohne Musik? Am 16. Juli reiste der SevenEleven44 beim „Korntal-Festival der Chöre“ an. Unser Ersatzdiri Michael hatte eingeladen. In kleiner Besetzung und mit neuem Repertoire holte Patrick alles aus uns raus. Es war super!

Eigentlich war als nächstes unsere traditionelle Brunnenhocketse geplant. Sie stand schon länger auf wackeligen Füßen, widrige Umstände zwangen uns nun leider dazu, sie endgültig in die Historie zu verbannen. Es fiel uns sehr schwer und wir wollten unsere vielen Aktiven nicht einfach so in den Sommer entlassen. Kurzerhand wurde ein Ausflug organisiert! Am 20. August (dem Brunnenhocketse-Termin) trafen wir uns wieder im Kloster Bebenhausen, dieses Mal zu Kloster- und Schlossführungen. Vielen lieben Dank an unsere beiden tollen Führerinnen! Wissen macht hungrig, also ab mit dem Bus nach Tübingen zum Neckarmüller. Die meisten wussten sogar noch, was sie vorbestellt hatten! Mit einem leckeren Eis in der Hand ging es wieder Richtung Bus und zurück nach Bebenhausen. Wer Lust und Zeit hatte, durfte sich noch die Klosterküche ansehen.

Unser großes Projekt „Carmina Burana“ rückte näher. Der September stand im Zeichen des Probewochenendes. Premiere war am 09. Oktober in Esslingen in der Location „Das Neue Blarer“. Der Saal gut gefüllt, das Publikum begeistert vom perfekten Zusammenspiel der Chöre mit Solist*innen und Instrumenten. Nicht zuletzt das Verdienst der anspruchsvollen Dirigate!

Mit dem Applaus im Ohr und Adrenalin im Blut machten wir uns an die Vorbereitung der Aufführung in der Steinenbronner „Sandäckerhalle“ am 23. Oktober. Ein Riesenerfolg! Wir waren überwältigt von der Besucherzahl und stellten sogar Esslingen in den Schatten. Steinenbronn, ihr seid einfach spitze! So viel positive Resonanz, so ein begeistertes und vielseitig interessiertes Publikum, ein Megaerlebnis. Vielen Dank an alle!